Alles per App - Wie weit ist China uns voraus? | WDR Doku
Die Automatisierung wird das universelle Grundeinkommen früher als später zu einer Notwendigkeit machen, wie es heute im Weißen Haus diskutiert wird.
Technologieunternehmer und Zipcar-Gründer Robin Chase und Autor Martin Ford (Aufstieg der Roboter) sprach heute bei einem Facebook-Live-Gespräch mit dem Stabschef des Weißen Hauses, Denis McDonough.
"Wir müssen anfangen, über das universelle Grundeinkommen nachzudenken", sagte Chase und bezog sich auf das Konzept eines Grundeinkommens, das jeder Einzelne nur für sein Leben erhalten würde. „Wenn die Menschen diese Plattform hätten, dieses grundlegende Minimum, könnten wir so viel mehr Menschen dazu bringen, Dinge zu tun, die nicht automatisiert werden können“, beispielsweise relationale und soziale Probleme auf Gemeindeebene.
Die Diskussionsrunde mit dem Titel „Automatisierung: Wie Roboter die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben, verändern wird“, konzentrierte sich auf die Idee, dass Technologie in der nahen Zukunft eine große Anzahl von Routineaufgaben abtöten wird. Denken Sie an fünf bis zehn Jahre, nicht an 50, Sagte Chase - dank tiefem Lernen.
Die Idee ist nicht neu oder nicht nur etwas aus Science-Fiction. Die Schweiz stimmte kürzlich mit einem monatlichen Grundeinkommen ab, und die Eigentümer von Y Combinator arbeiten an einem Pilotprogramm für das Mindesteinkommen von Oakland. Und während Ford zu einer Aussage stand, dass bessere Technologie zu einem besseren Leben führt und die Menschen „nie zu viel Technologie haben können“, tendierte der Ton der Unterhaltung insgesamt zu düster.
"In den letzten 100 Jahren verfolgen wir die Produktivität", sagte Chase. „Plötzlich kommen diese Produktivitätssteigerungen ohne Arbeitskräfte aus. Es ist also überhaupt nicht klar, dass diese Produktivitätssteigerungen dazu führen werden, dass der Alltag ein besseres Leben führt. Wenn sie keinen Job haben, haben sie kein besseres Leben."
Ein Grund für das Grundeinkommen ist die Tatsache, dass Technologie nicht alle im gleichen Tempo reich macht. San Francisco und das Silicon Valley sind ein Paradebeispiel dafür, wie die Technologie den Vorsprung durch Technologie sehr schnell macht, während der Rest der Bevölkerung stagniert.
"Wenn man sich die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg ansieht, hatten wir technologische Fortschritte gemacht und die Vorteile waren weit verbreitet", sagte Ford. „Aber das passiert nicht mehr. Die Früchte des Fortschritts werden von einer kleinen Anzahl von Leuten an der Spitze erfasst. “
"Wenn Sie sich diese Trends anschauen", sagte er weiter, "deutet alles darauf hin, dass es weitergeht."
Geben Sie das allgemeine Grundeinkommen ein. Die Leute werden sich auf kreative Fähigkeiten und Leidenschaften konzentrieren können, die Computer nicht können (ignorieren Sie die Algorithmen von Google, die Kunst schaffen können), wenn sich die Leute keine Sorgen machen müssen, nur um überleben zu können, behauptet Chase.
Automatisierung ist ein Jobkiller, das ist kein Geheimnis. Ein Grundeinkommen könnte die Automatisierung davon abhalten, die Wirtschaft und die gesamte Lebensweise des Menschen zu zerstören. Wenn, sagt Chase, das Klima nicht zuerst
Finnlands universelles Grundeinkommen hatte eine überraschende Wirkung auf den Glauben der Menschen
Finnland hat eine große Studie zu den Auswirkungen eines Grundeinkommens (UBI) abgeschlossen, und die vorläufigen Ergebnisse sind positiv. Die Ergebnisse, die am Freitagmorgen im Ständehaus in Helsinki gesammelt wurden, beziehen sich auf eines der ehrgeizigsten Experimente zum Grundeinkommen, die jemals durchgeführt wurden.
Universelles Grundeinkommen: Warum ein Fürsprecher der Bewegung den Rücken zukehrt
Das Grundeinkommen, das als Schutz für Arbeitnehmer an einem zunehmend automatisierten Arbeitsplatz gepriesen wird, könnte stattdessen als Mittel zur Versorgung der Unternehmen mit einer konsistenten Quelle von Verbrauchern dienen. Das sagt Douglas Rushkoff, Digital Theoretiker und Autor des Team Human.
Automatisierung macht universelles Grundeinkommen zur Notwendigkeit
Das universelle Grundeinkommen ist keine neue Idee. Variationen des Konzepts stammen aus dem 16. Jahrhundert, wurden jedoch nie erfolgreich umgesetzt.