Agrardebatte im Klassenzimmer: Landwirte kämpfen um ihren Ruf | quer vom BR
Brüssel hat eine der schlechtesten Verkehrszahlen in Europa. Eine Umfrage aus dem Jahr 2013 schätzte, dass die Autofahrer in der belgischen Hauptstadt das ganze Jahr über 85,4 Stunden im Verkehr waren - genug, um sich den Spitzenplatz der Welt zu sichern. Die zweitgrößte Stadt auf der Liste ist Antwerpen. Belgien ist damit das am stärksten überlastete Land der Welt. Dritter auf der Liste? Los Angeles mit 64 Stunden - eine Hölle, wahr, aber nur 75 Prozent des Brüsseler Chaos.
Die Berühmtheit reichte aus, um mit einer ironischen Petition den belgischen Stau in die Liste des Weltkulturerbes aufzunehmen, der es wert ist, erhalten zu werden.
Aber das gesamte Land ist geografisch kleiner als der Bundesstaat Maryland. Wie zum Teufel wurde es so ein Albtraum für den Transport?
Dr. Imre Keseru, Forscher am Forschungszentrum für Mobilität, Logistik und Fahrzeugtechnik (MOBI) der Freien Universität Brüssel, sagt, dass dies eine Kombination von Faktoren ist, insbesondere in der Hauptstadt. Zum einen besitzen mehr als 50 Prozent der Stadtbevölkerung ein Auto. Das bedeutet, dass die Mehrheit der Brusselaars unabhängig von öffentlichen Transpiration lebt.
Die Rolle der Stadt als Beschäftigungs- und Verwaltungszentrum des Landes zieht an viel von Arbeitern aus umliegenden Städten und Vierteln. Es ist auch die De-facto-Hauptstadt der Europäischen Union und beherbergt somit eine große Anzahl von Funktionären und Beamten aus einer großen Anzahl von Ländern, die aus Gründen der Privatsphäre, der Sicherheit und der Bequemlichkeit vernünftigerweise von ihren Mitarbeitern angezogen werden eigene Autos. Und steuerliche Anreize machen es den Arbeitgebern leicht, ein Firmenauto anzubieten - sehr nützlich, wenn man berücksichtigt, dass die Belgier es bevorzugen, auf dem Land zu leben.
Da die Mittelschicht fest in einem autozentrischen Lebensstil und einer relativ robusten Wirtschaft verankert ist, gab es keinen wirklichen Drang, die öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt zu entwickeln. Von den fünfziger bis zu den achtziger Jahren begünstigten städtebauliche Initiativen, so Keseru, Straßen, Tunnel und Übergänge, die in die Innenstadt führten.
"Diese Routen", sagt er, "sind jedoch in den Stoßzeiten sehr voll."
Und das Problem wird nur noch schlimmer. Brüssel hat eine Einwohnerzahl von 1,8 Millionen Einwohnern, die seit 2000 um 1,5 Prozent pro Jahr gewachsen ist. „Die Verkehrsbelastung in Belgien kostet für die Nation bereits 1 Prozent des BIP pro Jahr“, sagt Keseru. „Wenn sich die gegenwärtige Situation fortsetzt, würde die Stadt zu einem Stau mit ernsthaften wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Folgen kommen. Die Zugänglichkeit öffentlicher Einrichtungen und Arbeitsplätze würde darunter leiden, und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft würde beeinträchtigt. “Paar, das den Verkehr mit der Umweltzerstörung verschlechtert, fürchtet, dass Unternehmen und Einwohner aus der Stadt fliehen.
Die Lösung ist wie üblich der öffentliche Verkehr. Brüssel muss anfangen, mehr in Busse, Züge und andere Lösungen zu investieren, bei denen es nicht um private Gasverzehrmaschinen geht. Die Nutzung des ÖPNV in Brüssel stieg in den 10 Jahren vor 2013 um 70 Prozent etwas Interesse. „Immer mehr Pendler fahren mit dem Zug in die Hauptstadt“, sagt Keseru.
Brüssel ist also gerade dabei, einen Plan für mehr nachhaltige Mobilität in der Region umzusetzen. Keseru sagt, das Ziel sei es, den Verkehr vor 2018 um 20 Prozent zu reduzieren.
Wie wird das passieren? Einfach ausgedrückt, alternative Transportmethoden. Das bedeutet, dass Fußgängerzonen, Radwege, mehr Straßenbahnen und Busse durch die Stadt tuckern und die Metro-Netzwerke erweitern. Es gibt auch Gespräche über steigende Parkgebühren (die derzeit in der Stadt niedrig sind).
Es ist radikaler, als es sich anhört - vor allem für Brüssel. Das Busnetz, so Keseru, wird in den nächsten fünf Jahren komplett überarbeitet. Neue U-Bahnlinien werden die nördlichen Stadtteile endlich mit der Innenstadt verbinden. Cathy Macharis, die Leiterin von MOBI, fügt hinzu, dass das im Bau befindliche S-Bahn-Netz bis 2025 voll funktionsfähig sein wird. Dies, so erwartet sie, wird die Überfüllung der U-Bahn reduzieren.
Keine dieser Lösungen befasst sich jedoch mit dem größten Problem: Entwurzeln der Brüsseler Bewohner von ihrer Verliebtheit mit Autos. Fast 61 Prozent der Bevölkerung befürworten Veränderungen, aber gehören dazu auch die eigenen Motoren für verschiedene Verkehrsträger.
Vielleicht wird Brüssel seine Autos behalten, aber die Fahrer verlieren. Einer der Hauptgründe, warum wir selbstfahrende Autos entwickeln sollten, ist, dass automatisierte Fahrzeuge den leeren Platz auf der Straße minimieren, effizienter in gemeinsam genutzten Flotten fahren und schneller parken können. Wenn sich automatisierte Autos letztendlich zu einer erschwinglichen Option entwickeln, wird Brüssel voraussichtlich an der Spitze des fahrerlosen Anstiegs stehen.
Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Und wenn die Welterbe-Petition ein Hinweis ist, müssen sich die Belgier in Brüssel mit einer Stauung wohlfühlen lange Zeit.
ZUKÜNFTIGE STÄDTE | Vancouver
Technologie rettet nicht Vancouver
ZUKÜNFTIGE STÄDTE | Anchorage
Alaskas größte Stadt wird zunehmend nachhaltiger und wohlhabender. Es ist auch wärmer und das macht den Stadtplanern Spaß.
ZUKÜNFTIGE STÄDTE | Havanna
Touristen, die Kuba besuchen, stellen möglicherweise fest, dass der Wasserdruck in der Hauptstadt nicht groß ist. Was sie möglicherweise nicht erkennen, ist, dass es symptomatisch für ein Problem ist, das die Stadt leeren könnte.