Es ist schwer, Aberglauben zu erschüttern, weil wir das nicht wollen

$config[ads_kvadrat] not found

Aberglauben und Mythen - was bringt Glück, was Pech?

Aberglauben und Mythen - was bringt Glück, was Pech?
Anonim

Selbst die hartgesottensten Sportbegeisterten wissen, dass das Tragen von Kopfbedeckungen das Ergebnis des Spiels nicht ändern wird. Das heißt aber nicht, dass sie es sowieso nicht tun werden. Wir wissen vielleicht, dass unser Verhalten irrational ist, aber das bedeutet nicht, dass wir es korrigieren werden, erklären die Forscher in einer neuen psychologischen Studie.

Wie Dies ist bei vernünftigen Erwachsenen die Frage, die die Forscherin Jane Risen an der Booth School of Business der University of Chicago dazu veranlasst hat, das herauszufinden. In ihrer Studie, die in der nächsten Ausgabe der Zeitschrift veröffentlicht wird Psychologische Überprüfung Risen schlägt vor, dass es darauf ankommt, zwei entscheidende kognitive Prozesse zu entkoppeln: Erkennen ein irrationaler Gedanke und korrigieren es. Das heißt, ob wir ein glückliches Trikot tragen, ein Gebet in der Kindheit wiederholen oder schwarze Katzen meiden, wir erkennen aktiv, dass wir irrational sind und entscheiden uns dann, es nicht zu interessieren.

Ältere Modelle fügten diese kognitiven Prozesse in einem zusammen, was darauf hindeutet, dass Menschen, die an Aberglauben glaubten, kognitive Defekte hatten und irrationale Gedanken nicht korrigieren konnten. Aber wie wir alle wissen, glauben selbst intelligente, gebildete und emotional stabile Erwachsene an dumme Dinge. Das Modell, wie Risen in ihrer Studie beschrieben hat, muss verfeinert werden:

„Es muss die Möglichkeit zulassen, dass die Menschen im Moment erkennen können, dass ihr Glaube keinen Sinn macht, aber dennoch danach handeln. Die Leute können einen Fehler erkennen, aber entscheiden sich dafür, ihn nicht zu korrigieren. Dies ist ein Vorgang, den ich als Duldung bezeichne. “

Wie Risen erklärt, erleichtern bestimmte Bedingungen das Aufgeben irrationaler Gedanken. Einige Leute können ihre Intuitionen rationalisieren, indem sie sich selbst davon überzeugen, dass die Situation "besonders" ist. Andere betrachten die Kosten für den Verzicht auf Rationalität als geringen Preis - ist ein Teamgewinn nicht die Peinlichkeit wert, einen Hut mit Hüten zu tragen ?

Risen erklärt nicht nur unsere Verbundenheit mit dem Aberglauben des Sports, sondern hat auch wichtige Implikationen für das Verständnis, warum wir uns irrational verhalten. Wenn sie herausfindet, was uns sonst noch gut tut, könnte sie uns helfen, Interventionen für schlechte Entscheidungen und unlogisches Verhalten zu entwerfen.

$config[ads_kvadrat] not found