Deformierte Skelette pleistozäner Menschen können auf Inzucht zurückzuführen sein

$config[ads_kvadrat] not found

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die pleistozänische Epoche war nicht gerade eine einfache Zeit, um am Leben zu sein. Menschen, die diese Zeit, die vor etwa 2,6 Millionen Jahren begann, durchlebten, kämpften gegen die Kälte der letzten Eiszeit, die Bedrohung durch riesige Raubtiere und den Mangel an Medikamenten. Laut einer neuen Studie des Paläoanthropologen Dr. Erik Trinkaus an der Washington University belasteten diese Hürden die Bevölkerung des Pleistozäns enorm und führten in einigen schlimmen Fällen möglicherweise zu einer ungesunden Menge an Inzucht.

In der Zeitung, veröffentlicht am Montag im Verfahren der National Academy of Sciences, Berichtet Trinkaus, dass die Mehrheit der Skelette, die aus dieser Epoche stammen, "eine Fülle von Entwicklungsanomalien" enthalten. Unter den 66 alten Individuen verschiedener Homo Als sich die Spezies von Standorten im Nahen Osten und in Eurasien erholte, beobachtete er 75 Missbildungen, einschließlich gebeugter Arme, unförmiger Kiefer und abnormer Crania. Von den möglichen Erklärungen, warum Wissenschaftler so viele abnorme Skelette aus dieser Zeit ausgegraben haben, ist man für den modernen Menschen besonders unangenehm.

Trinkaus, der erzählt Inverse er verfolgte diese Studie, weil er sich für diese Menschen interessiert, "als Menschen und wie sie unter schwierigen Umständen zurechtkamen", und untersuchte die Art und Weise, in der diese Missbildungen an die Pleistozän-Epoche gebunden waren. Etwa zwei Drittel der Missbildungen, die er in den rund 200.000 Jahre alten Skeletten feststellte, sind bei weniger als einem Prozent des modernen Menschen zu verzeichnen, und ein weiteres Dutzend konnte mit keiner bekannten modernen Entwicklungsstörung in Verbindung gebracht werden. Einige wurden später auf tatsächliche medizinische Beschwerden, wie Blutkrankheiten oder Hydrozephalie, zugeschnitten, aber die scheinbar hohe Häufigkeit anomaler Skelette aus dieser Epoche lässt sich größtenteils durch drei Hypothesen erklären.

Inzucht

In der Studie weist Trinkaus darauf hin, dass die „Muster und Häufigkeit von Entwicklungsanomalien und -anomalien“ Einblick in die pleistozänische Blutsverwandtschaft geben könnten. Mit anderen Worten, es ist wahrscheinlich, dass Inzucht eine häufige Angelegenheit innerhalb dieser Nahrungsbestände ist. Es ist bekannt, dass Nachkommen von konsanguinen Paaren ein erhöhtes Risiko für autosomal-rezessive Erkrankungen haben, eine Klasse von genetischen Erkrankungen, die auftritt, wenn zwischen zwei sich fortpflanzenden Personen nicht genügend genetische Vielfalt herrscht. Für die durchstreifenden pleistozänischen Individuen konnte es durchaus nicht genügend lokale Population geben, mit der sie sich fortpflanzen konnten.

"Einige Anomalien (insbesondere Zahn- und Wirbelsäulenvarianten) scheinen vererbte Prädispositionen zu haben, wie dies vor allem durch Familienstudien gezeigt wird", schreibt Trinkaus. "Daher ist es möglich, dass die erhöhte Häufigkeit dieser Zustände ein Produkt ist, das zum Teil ein hohes Maß an Blutsverwandtschaft in pleistozänischen Populationen hat."

Sally Reynolds, Ph.D. ist Dozent für Hominin-Paläoökologie an der Bournemouth University und war nicht an dieser Studie beteiligt, ist aber auch ein Experte für antike Menschen. Sie stimmt zu, dass Inzucht die ungewöhnlich hohe Verformungsrate erklären könnte.

"Die Studie zeigt sehr interessante Muster von Abnormalitäten zu einer Zeit, als es mehrere Hominin-Arten gab, einschließlich der Neandertaler", erzählt sie Inverse. „Es ist möglich, dass einige dieser Anomalien auf geringe Populations- und Inzuchteffekte (aufgrund kleinerer Genpools) hinweisen. Dies ist genau die Art von Beweisen, die Sie erwarten würden, wenn kleine, fragmentierte, gestresste Populationen unmittelbar vor dem Aussterben vorliegen. “

Gesundheitsstress

Abgesehen von der Inzucht ist es möglich, dass pleistozänische Individuen an Deformierungen leiden, nur weil das Leben physisch schwierig war. Trinkaus schreibt, dass "der Überfluss an Entwicklungsstörungen bei pleistozänischen Menschen durch allgemein hohen Stress bei diesen Schmiedepopulationen verstärkt worden sein könnte."

Diese Belastungen könnten Dinge wie Zahninfektionen, traumatische Läsionen und Schädelverletzungen sein - die Art von Sachen, für die wir zum Arzt gehen würden. Ein bemerkenswerter Aspekt der von Trinkaus untersuchten Bevölkerung ist, dass alle diese Menschen, außer einem, ihre Missbildungen überlebt haben. Ihre Skelette zeigen jedoch deutlich die Lebenshaltungskosten bei körperlichen Härten.

Bestattungspraktiken

Ein Grund dafür, dass Wissenschaftler so viele abnorme Knochen des Pleistozäns aufdecken konnten, liegt unter anderem daran, dass im Mittelpaläolithikum und in der Vergangenheit spezielle Bestattungen vorhanden waren, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Überreste bis heute überlebt haben. Es ist schwer zu bestimmen, was Anteil Von diesen Menschen wurden Bestattungen erhalten - und von welcher Art von Menschen -, aber dies muss bei der Beurteilung der Häufigkeit von Abnormalitäten zwischen paläolithischen Knochen berücksichtigt werden.

"Das Vorhandensein der entwicklungsmäßig (und degenerativ) ungewöhnlichen Individuen in europäischen Bestattungen des Altpaläolithikums", schreibt Trinkaus, "hat darauf hingewiesen, dass die Behandlung dieser Individuen aufgrund ihrer ungewöhnlichen Biologie unterschiedlich ist."

$config[ads_kvadrat] not found