Eine kurze Geschichte der Droge, die Jimmy Carters Krebs "geheilt" hat

Ex-US-Präsident Carter kämpft gegen Krebs

Ex-US-Präsident Carter kämpft gegen Krebs
Anonim

Der frühere Präsident Jimmy Carter gab am Sonntag bekannt, dass er die Behandlung seines Gehirnkarzinoms im reifen Alter von 91 Jahren einstellt. Angesichts seiner Geschichte ist es schwer, sich nicht zu wundern: Wie hat er das getan? Es stellte sich heraus, dass Carter mit Keytruda behandelt wurde, einem neuen und vielversprechenden Immuntherapeutikum, das nicht lange nach der Diagnose von Carter zugelassen wurde.

Im August 2015 gab Carter bekannt, dass sich sein aggressives Melanom - eine tödliche Form von Hautkrebs - in seinem Gehirn ausgebreitet hatte, und es schien ziemlich klar zu sein, dass er nur noch wenige Wochen zu leben hatte. Trotzdem wurde er am Winship Cancer Institute der Emory University behandelt. Dort wurden traditionelle Tumortötungsstrategien wie Operation und Bestrahlung verwendet, um Krebszellen in seinem Gehirn abzutöten, zusammen mit Dosen Keytruda, die er alle drei Wochen erhielt.

Seit Carter im Dezember 2015 angekündigt hat, dass er krebsfrei war, fordern amerikanische Krebspatienten das Medikament. Keytruda, das 2014 von der FDA für die Behandlung des fortgeschrittenen Melanoms zugelassen wurde, nachdem es durch das beschleunigte Zulassungsprogramm der Agentur beschleunigt worden war, hilft dem Immunsystem des Körpers, seine normale Funktion beim Abtöten von Krebszellen zu erfüllen.

Dies ist für den Körper nicht einfach, wenn er an Krebs leidet. Mit einem Protein namens PD-1 vermeiden Krebszellen die Überwachung des Immunsystems und können sich somit unentdeckt verbreiten und vermehren. Keytruda blockiert den PD-1-Weg, verhindert, dass sich die Krebszellen verstecken, und lässt das Immunsystem seine Sache tun.

Was besonders bei Keytruda vielversprechend ist, scheint die allgemeine Milde der Nebenwirkungen zu sein. Carter erfuhr Berichten zufolge nur einige seiner Auswirkungen, darunter die üblichen Müdigkeit, Husten und Übelkeit und, am schwerwiegenderen Ende, immunvermittelte Wirkungen auf gesunde Organe wie Lunge und Dickdarm.

Trotzdem ist es alles andere als perfekt. Eine klinische Studie hat gezeigt, dass sie nur bei einem Viertel der Patienten wirksam ist und derzeit in Neuseeland im Mittelpunkt einer hitzigen Debatte darüber steht, ob es aufgrund ihrer begrenzten Auswirkungen eine staatliche Finanzierung wert ist oder nicht.

Das Medikament, das als jüngstes Blockbuster-Produkt des Pharmakonzerns Merck and Co. gilt, ist nur für bestimmte fortgeschrittene Krebsarten zugelassen. Zusätzlich zu fortgeschrittenen Melanom-Fällen wie Carter wird es auch zur Behandlung von nicht kleinzelligem Lungenkrebs verwendet, der einer Chemotherapie mit Platin widersteht. Die begrenzten Anwendungen haben Merck im vergangenen Jahr nicht davon abgehalten, rund 566 Millionen US-Dollar zu verdienen.

Nicht alle Ärzte sind wegen ihrer Wirksamkeit verkauft - es ist natürlich möglich, dass Carters Bestrahlung ausreichte, um den Trick auszuführen - aber es besteht kein Zweifel, dass Carters äußerst erfolgreiche - und hochgradig öffentliche - Behandlung die amerikanische Nachfrage nach dem Medikament weiter ansteigen lässt.