Die Twilight Zone Reboot-Episoden, die eigentlich ziemlich gut sind

Diese 5 SERIEN dürft ihr 2019 nicht verpassen!

Diese 5 SERIEN dürft ihr 2019 nicht verpassen!

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Twilight Zone hat ein umfassendes und einschüchterndes Erbe; Wir haben Bücher, Comics, Radioserien, Filme, Neustarts und Referenzen in Hülle und Fülle gesehen, die alle aus dieser preisgekrönten Serie von Rod Serling stammen. Es hat durchaus den Namen zu leben. Unglücklicherweise versuchte 2002 eine gleichnamige Reboot-Serie zu kopieren, was die 1959-Serie in der Vergangenheit so erfolgreich gemacht hatte, jedoch mit einer Reihe uninteressanter Charaktere und vorhersehbarer Geschichten sowie einer glanzlosen Erzählung von Forest Whitaker. Die Show schwankte und dauerte nur eine Saison.

Es gab jedoch einige denkwürdige Episoden, die wirklich durchgekommen sind. Wir haben eine Liste der Ausreißer zusammengestellt, die sich mit klassischen Episoden aus der Originalserie vereinbaren ließen.

"Eine Nacht bei Mercy"

Es gibt viele Inkarnationen und Personifizierungen des Todes, sei es die traditionellen schwarzen Skelette, die in schwarzen Umhang gehüllt sind, oder seltsame, gewalttätige Teenager mit OCD. Auf jeden Fall haben wir viele verschiedene Darstellungen gesehen, aber diesmal ist es Jason Alexander von Seinfeld Berühmtheit, wer ihn spielt - und er macht einen ziemlich guten Job. Zusammen mit Dr. Jay Ferguson während der Episode spielen sich diese beiden gut ab, um eine interessante Erzählung über die Bedeutung von Leben und Tod zu schaffen.

"Wiege der Dunkelheit"

Diese Geschichte erzählt von einer Frau, gespielt von Katherine Heigl, die mit der Mission, Adolf Hitler zu töten, in die Vergangenheit geht. Obwohl dieses Konzept schon einmal gemacht wurde, dauert es am Ende tatsächlich einige überraschende Wendungen, und es ist eine aufregende Fahrt, bis Sie dort ankommen.

"Es ist immer noch ein gutes Leben"

Wenn Sie mit der Originalserie überhaupt vertraut sind, kennen Sie vielleicht die Episode „It's a Good Life“. Diese Episode ist die Fortsetzung dieser Geschichte eines kleinen Jungen mit geheimnisvollen Kräften, der alles in das „Maisfeld“ von dort aus verbannen kann ist keine Rückkehr 40 Jahre nach dem Original folgt er Anthony Fremont, der noch immer mit seiner Mutter und seiner Tochter im isolierten Peaksville lebt.

Auch wenn diese Episode am Ende keine verrückte Wendung hat, ist sie immer noch eine erfrischende Geschichte, die eine Hommage an das Original darstellt - vor allem, weil derselbe Schauspieler, der den sechsjährigen 1961 spielte, seine Rolle als der schillernde Vater von Audrey (der von seiner eigentlichen Tochter gespielt wird) und derzeitiger Herrscher von Peaksville.

"Placebo-Effekt"

Der Placebo-Effekt, Geist über Materie, der normalerweise im medizinischen Bereich verwendet wird, ist die Grundlage für diese Geschichte eines Hypochonder, der mit einem blutenden Finger und einem nervösen Zucken in das Krankenhaus kommt. Ein faszinierender Blick auf das, was der Verstand wirklich vollbringen kann, ist diese Episode, die die lange Serie mit 42 Folgen einlöst.

Der Fluch des Pharaos

Jeder liebt Zauberei und Illusionen, und deshalb ist diese Episode äußerst unterhaltsam. Wir folgen einem ehrgeizigen Magier, der fest entschlossen ist, das Geheimnis des berühmten und geheimnisvollen Tricks „Der Fluch des Pharaos“ zu entdecken. Seine Suche führt ihn zur Tür eines erfahrenen Magiers, und von dort aus wird es merkwürdig.

Die Hinrichtungen von Grady Finch

Jeremy Sisto von Ahnungslos spielt den Todestraktinsassen, Grady Finch, in dieser Geschichte eines Mannes, der während seiner Hinrichtung von außen und jenseits der Welt eingegriffen zu werden scheint. Sisto leistet einen wunderbaren Job als Mann, der zum Tode verurteilt wurde, und verwandelt sich in einen Mann mit neuer Hoffnung. Dieser Übergang und die übernatürlichen Ereignisse, die ihn auslösen, sind definitiv Blickpunkte.