Hilton and IBM Pilot “Connie,” The World’s First Watson-Enabled Hotel Concierge
Wenn Sie das nächste Mal reisen, erhalten Sie möglicherweise Restaurantempfehlungen oder Wegbeschreibungen von einem Automaten - und nein, ich meine nicht Ihr Telefon. Am Dienstag enthüllten Hilton Hotels und IBM ihren Pilothotel-Concierge-Roboter Connie.
"Hospitality ist ein sehr interessanter Anwendungsfall für Watson, denn zwangsläufig gibt es Menschen, die Informationen benötigen", sagte Jim Holthouser, Vizepräsident von Global Brands Hilton Worldwide in dem neuen Werbevideo.
"Hospitality ist ein sehr interessanter Anwendungsfall für Watson, denn zwangsläufig gibt es Leute, die Informationen benötigen", sagt David Kenny, General Manager von IBM Watson, in dem Video. "Sie müssen ein Restaurant finden, sie müssen einen Park finden, sie brauchen eine Wegbeschreibung."
"Es ist eine Gelegenheit, die Kunden auf eine Weise zu begeistern, die sie nicht erwarten", fügt Jim Holthouser, Geschäftsführer von Hilton, hinzu.
Connie wurde von mehreren Unternehmen gegründet. Das Gefahr! Der Gewinner IBM Watson und die kognitive Reiseplattform WayBlazer entwickelten Connie, um Emotionen zu erkennen und mehr über die Bedürfnisse des Kunden zu erfahren, während diese miteinander interagieren.
Watson stellte die Technologie zur Verfügung, mit der Connie sprechen kann, und integrierte eine Kombination von Watson-Anwendungsprogrammschnittstellen wie Dialog und Speech to Text. WayBlazer richtete die Reisedatenbank ein, die Connie verwendet, um Vorschläge zu machen.
Das 58 Zentimeter hohe blaue und weiße Äußere von Connie mag Ihnen bekannt vorkommen, da seine physische Unterstützung vom französischen Hersteller von interaktiven humanoiden Robotern, Aldebaran, stammt. Das Aldebaran-Robotermodell, in dem sich IBM Watson zu Connie befindet, heißt eigentlich Nao. Die erste Generation wurde vor einem Jahrzehnt vor 2006 gebaut. „NAO ist ein liebenswerter, interaktiver und personalisierbarer Roboter-Begleiter“, so die Aldebaran-Website.
IBM und Hilton beschlossen, Connie nach Hilton Hilton-Gründer Conrad Hilton zu benennen. Connie ist kein Ersatz für Menschen (leben Sie einen anderen Jungen in der Lobby!)
Die erste Connie wird neben der Rezeption des Hilton McLean in Virginia debütieren.
Der neue Roboter von IBM und Hilton ist jedoch sicherlich nicht der erste interaktive Computer, der Hospitality-Services übernimmt. In Japan gibt es im Henn-na Hotel (was als "Strange Hotel" übersetzt wird) eine Reihe humanoider Roboter und einen Dinosaurier-Roboter, der mit den Gästen interagiert.
"Dieses Projekt mit Hilton und WayBlazer stellt eine wichtige Veränderung in der Mensch-Maschine-Interaktion dar, die durch die Verkörperung des kognitiven Computing von Watson ermöglicht wird", sagte Rob High, IBM-Stipendiat und Vizepräsident und Chief Technology Officer von IBM Watson, in der Ankündigung. "Watson hilft Connie, die Bedürfnisse und Interessen der Hilton-Gäste auf natürliche Weise zu verstehen und darauf zu reagieren. Dies ist eine Erfahrung, die in einer gastfreundlichen Umgebung besonders wichtig ist und zu einer stärkeren Bindung der Gäste führen kann."
Dieser durchgesickerte iPhone 7-Fall zeigt, dass Apple den Bye-Bye-Kopfhörer auf die Kopfhörerbuchse gesetzt hat
Apple iPhone-Liebhaber müssen möglicherweise auf drahtlose Bluetooth-Kopfhörer oder Blitzkopfhörer umsteigen. Unbox Therapy hat heute ein Video veröffentlicht, das zwei durchgesickerte iPhone-Hüllen enthüllt, und es scheint keinen Platz zum Anschließen einer Kopfhörerbuchse zu geben. Für manche, die das Gefühl hatten, wäre Apple nicht gerade überraschend ...
EFF Attorney: Apple, FBI Privacy Fight geht es nicht um "Sie", es geht um soziale Veränderungen
"Alle Arten von sozialem Wandel waren von der Fähigkeit abhängig, sich in der Privatsphäre zu organisieren, ohne staatliche Überwachung."
Warum Hurrikan-Überleben vor diesen Katastrophenfolgen von diesen wichtigen Schritten abhängt
Amerikaner bereiten sich in vielerlei Hinsicht auf Naturkatastrophen vor, von der Flutversicherung bis hin zur Ermittlung von Evakuierungswegen, doch viele Menschen unternehmen keine wichtigen Schritte. Ein Bauingenieur erklärt, wie man im Voraus richtig plant, wenn man während eines Sturms Schutz sucht.