Die neuen Kriterien des Astronomen für Planethood könnten fast alle bekannten Exoplaneten klassifizieren

$config[ads_kvadrat] not found

Astrophysik - Alles Wichtige als Zusammenfassung ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO & werde #EinserSchüler

Astrophysik - Alles Wichtige als Zusammenfassung ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO & werde #EinserSchüler
Anonim

Nach der Definition der Planethood, die derzeit von der Wissenschaft akzeptiert wird, haben wir acht Planeten in unserem Sonnensystem, aber eine ganze Welt von Objekten außerhalb des Sonnensystems, die wir nur als "Exoplaneten" bezeichnen können. Wenn wir die neue Definition übernehmen, die von einem in Kalifornien ansässigen Planetenspezialisten vorgeschlagen wurde, könnte sich die Zahl erhöhen - vielleicht sogar um unseren eigenen Mond.

Die aktuellen Kriterien für einen Planeten, die 2006 von der International Astronomical Union vereinbart wurden, legen im Wesentlichen fest, dass ein Planet ein Objekt ist, das meistens rund ist und genügend Masse hat, um andere Objekte in seiner Umlaufbahn zu halten oder wegzuwerfen. Diese Definition erregte großes Aufsehen, als Pluto zum Status eines Zwergplaneten ernannt wurde. Es gab aber auch Schismen in der Weltraumgemeinschaft selbst, wo einige Leute immer noch dachten, dieses Kriterium sei vage, und argumentierten, dass es immer noch nicht für die Tausenden verantwortlich sei von wichtigen Objekten, die außerhalb des Sonnensystems existieren.

Jean-Luc Margot, ein Astronom an der University of California in Los Angeles, nahm sich daher vor, eine neue Definition auszuarbeiten, die die Klassifizierung von Exoplaneten erleichtern würde. Zu diesem Zweck fordert Margots Definition, dass ein Planet eine kritische Masse für die Umlaufbahn hat (abhängig von der Masse des Planetensterns und der Größe seiner Umlaufbahn) und einer Schwerkraft, die kleinere Objekte innerhalb eines bestimmten Objekts einziehen oder wegwerfen kann Bereich, den er "Futterzone" nennt.

Etwa 99 Prozent der bekannten Exoplaneten würden sich letztendlich als Planeten bezeichnen lassen und wären schließlich einem tatsächlichen Kriteriensatz und nicht nur einem willkürlichen Platzhalter-Etikett unterworfen (obwohl Messungen erforderlich wären, um die Masse und die Futterzonen für einige Fälle zu bestätigen.)

Wenn es um die aktuellen Objekte des Sonnensystems geht, ist ein Zwergplanet wie Pluto weit außerhalb des Sonnensystems von zu vielen anderen Objekten im Kuiper-Gürtel umgeben, um befördert zu werden. Auf der anderen Seite hat der Mars zwar den unplanetesten Planeten im Sonnensystem, aber er hat immer noch das 50-fache der qualifizierenden kritischen Masse, so dass er ein Planet bleiben kann.

Diese neue Formel zur Bestimmung der kritischen Masse könnte jedoch einen großen Umbruch bei der Abgrenzung vieler Objekte verursachen. Der Ausdruck "Doppelplanet" beschreibt jedes Paar umkreisender Objekte über der kritischen Masse (obwohl die IAU selbst nicht den Satz verwendet). Wie Neuer Wissenschaftler Als sie Margot fragten, was dies für die Erde und den Mond bedeutet, bestätigte er, dass der Mond als Planet betrachtet wird.

Offensichtlich ist das nichts, was bei vielen Astronomen und Astrophysikern sehr gut passen würde. Journal-Redakteure und Lehrbuchautoren könnten auch die Behauptung aufkommen, dass alles, was sie veröffentlicht haben, neu geschrieben werden muss, und die Redefinition nicht zu erwähnen, würde die Plakate vieler kleiner Kinder falsch machen.

Trotzdem sind die Dinge etwas kniffeliger. Margot sagte gegenüber Inverse: „Wenn die IAU Satelliten definieren und die IAU den Mond von einem Satelliten ausschließen würde und wenn die IAU Doppelplaneten definieren würde und die IAU das vorgeschlagene Kriterium zur Unterscheidung von Doppel verwenden würde Planeten, dann hätte der Mond tatsächlich eine ausreichende Masse, so dass sich das "Erde-Mond-System" als "Doppelplanet" qualifizieren könnte. Der Mond könnte tatsächlich zu einem Planeten werden. "Aber das ist eine Menge von Wenns", warnt er, "Und es ist überhaupt nicht klar, dass die IAU in diese Richtung gehen wird." Sein Vorschlag, betont er, "definiert Planeten als Körper, die einen oder mehrere Sterne oder Sternreste umkreisen, wodurch verhindert wird, dass Satelliten zu Planeten werden."

Die IAU trifft sich bis 2018 nicht mehr in Wien. Also sind es noch ein paar Jahre, in denen Margot und andere darüber nachdenken, wie genau sie ihre Planeten mögen - selten oder nicht.

$config[ads_kvadrat] not found