Faraday Future trifft den Formel-E-Kurs

Team Profile: Faraday Future Dragon Racing - Formula E

Team Profile: Faraday Future Dragon Racing - Formula E
Anonim

Faraday Future, ein in den USA ansässiges, in China ansässiges Elektrofahrzeugunternehmen, hat offiziell ein Partnerschafts- und Sponsoring-Abkommen mit Dragon Racing für sein Formel-E-Team angekündigt. Die Ankündigung folgt auf Faraday Futures Sponsor des Long Beach Formula E-Rennens im April, bei dem Faraday seine Zero-Emission-Rennmission verfeinerte.

Ab der nächsten Saison mit dem Hong Kong ePrix im Oktober wird Faraday laut einer Pressemitteilung der "technische Kernpartner und Titelsponsor" des Teams der Formel E sein. "Die Formel E hat großen Wert auf elektrische Leistung und Konnektivität gelegt, wodurch sie sich hervorragend für Faraday Future eignet", sagte Marco Mattiacci, Global Chief Brand & Commercial Officer von Faraday Future, auf der Pressekonferenz. "Die Formel E hat eine Community von Fans genutzt und verkörpert den Wettbewerbsgeist, den wir auch teilen."

Ab Saison 3 (2016/17) werden Faraday Future und Dragon Racing zusammenarbeiten, um „Softwarelösungen für Schlüsseltechnologien zu entwickeln, um die Leistungsfähigkeiten im Antriebsstrang zu maximieren“ und die Gesamtleistung zu verbessern. Das Team wird auch daran arbeiten, Simulationsmodelle zu verbessern und die Fahrzeugleistung und -effizienz genauer vorherzusagen. In Saison 4 wird die Partnerschaft die Erprobung und Implementierung der von Faraday Future entwickelten Technologien finden. In Staffel 5 wird das Team "ein neues Chassis für Teams zur Teilnahme freigegeben", darunter Motoren von Faraday Future, Getriebe und den FF Echelon Inverter.

Das fertige Produkt wird an den Formel-E-Weltmeisterschaften teilnehmen, einer Autorennserie, die ausschließlich mit Elektroautos betrieben wird. Alejandro Agag, Präsident der Formula E, sagte: "Diese Ankündigung beweist erneut, dass die Formel E wirklich die Zukunft des Motorsports ist."

Wir werden bald sehen, ob er recht hat.